Zum Hauptinhalt springen

Unsere Jahreshauptversammlung und Fortbildung 2024

Am vergangenen Samstag war die diesjährige Jahreshauptversammlung (JHV) unserer Bezirksvereinigung Aachen und eine Fortbildungsveranstaltung. ...

Nach der Eröffnung durch den 1. Vorsitzenden der Bezirksvereinigung Aachen Hermann-Josef Schmitz hielt der stellvertretende Direktor des Amtsgerichts Kamen Herr Christoph Hommel eine Fortbildung zum Thema “Privatklage“.

Fortbildungsveranstaltung

Eine Privatklage ist eine Sonderform des Strafprozesses, bei der der Verletzte (Antragsteller im Schiedsverfahren) selbst die Strafverfolgung übernimmt, anstatt der Staatsanwaltschaft. Dies ist möglich, wenn das öffentliche Interesse an der Strafverfolgung gering ist. Der Kläger muss dem Gericht beweisen, dass eine Verurteilung erforderlich ist. Voraussetzung für die Privatklage ist in NRW ein erfolgloser Sühneversuch vor dem Schiedsamt.

Innerhalb des Schiedsamtsgesetzes NRW finden sich die speziellen Regeln im Abschnitt III: „Das Schlichtungsverfahren in Strafsachen“ (§§ 34 ff. SchAG NRW)

Da die Privatklage mit hohen Kostenrisiken verbunden ist, ist es für die Parteien durchaus überlegenswert vor dem Schiedsamt eine Einigung zu erzielen. Dies vor allem auch vor dem Hintergrund, was mit der Klage eigentlich für ein konkretes Ziel verfolgt werden soll.

Herr Hommel hat den Vortrag (wie immer) lehrreich und unterhaltsame gestaltet, mit vielen Beispielen versehen und mit Anekdoten aus seiner Praxis als Strafrichter ergänzt. Auch die Fragen des Auditoriums kamen nicht zu kurz und wurden ausführlich und erschöpfend beantwortet.

Die Folien der Veranstaltung hat Herr Hommel zur Verfügung gestellt, sie wurden Ihnen per Mail zugesandt.

Wir bedanken uns bei Herrn Hommel für seinen Vortrag und die anregenden Diskussionen mit den Teilnehmern.

Jahreshauptversammlung (JHV)

Nach der Mittagspause wurden auf der anschließenden JHV die Belange und Tätigkeiten innerhalb der Bezirksvereinigung vom 1. Vorsitzenden Hermann-Josef Schmitz ausgeführt. Die Kassenprüfung ergab keine Auffälligkeiten, sodass der Vorstand einstimmig entlastet werden konnte.

Erfreulich war die Resonanz der Mitglieder zu dem Aufruf sich als Vorstandsmitglied zu engagieren. So konnte auf der JHV – in Ergänzung der Tagesordnung – Frau Iris Witt (Aachen) als „Referentin für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit“ und Herr Thomas Isecke (Düren) als „Schriftführer“ einstimmig gewählt werden. Vielen Dank für Euer Engagement!

Ein Protokoll der JHV werden die Mitglieder der Bezirksvereinigung Aachen nach Fertigstellung als Rundmail erhalten.

Wir bedanken uns bei Herrn Hommel und allen teilnehmenden Mitglieder ganz herzlich für Ihre Teilnahme. Ihre Anwesenheit und Ihr Engagement sind entscheidend für den Erfolg und die Weiterentwicklung unserer Bezirksvereinigung.

Mit freundlichen Grüßen
Ihre Bezirksvereinigung Aachen des BDS